Auch im Bereich Fahrraddynamos hat der technische Fortschritt nicht haltgemacht. Herkömmliche Dynamos sind zwar funktional, stehen aber zum einen vom Fahrrad ab und stören so das Gesamtdesign. Außerdem sind sie deutlich akustisch wahrnehmbar. Sehr schlechte Modelle merkt man sogar beim Fahren, da sie das Rad leicht bremsen. Wer auf sportliche Fahrradtouren setzt, der greift daher zu einem Nabendynamo. Diese sind wesentlich leistungsstärker und kommen hauptsächlich im Radsport zum Einsatz.
Unsere getesteten Nabendynamos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Laufrad 26 Zoll Rigida ZAC 19 |
Laufkammer 28 Zoll 19-622 | 28 Zoll Vorderrad YAK19 |
DH-3N30 |
DH-3N20 |
Shimano Dynamo DH3N20 |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonderheiten der Nabendynamos
Die Besonderheit eines Nabendynamos liegt in seiner Bauweise. Er wird direkt in das Speichenrad eingebaut und ist fest mit diesem verbunden. Er ist also „immer“ im Einsatz und beeinträchtigt somit das Fahrverhalten nicht. Außerdem liegt der Wirkungsgrad dieser Dynamos weit über dem, was einfache Fahrraddynamos überhaupt erreichen könne. So lassen sich mit Nabendynamos in der Regel mehr als einer LED-Lampe am Fahrrad mit Saft versorgen, ohne Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen. Aufgrund ihrer Bauweise sollten Nabendynamos weder durch Erschütterungen noch durch Feuchtigkeit in ihrer Funktionsweise gestört werden. Nabendynamos erreichen meist schon beim Schieben genug Power, um eine Fahrrad-LED zu betreiben.
Unsere Testkriterien bei den Nabendynamos
Da das Nachrüsten eines Nabendynamos mit Speichenrad wesentlich aufwendiger ist als die Installation herkömmlicher Dynamos, haben wir diesen Punkt speziell bewertet. Nicht jeder besitzt eine kleine Fahrradwerkstatt im Keller und daher muss sich ein gutes Modell auch ohne zusätzliches Werkzeug installieren lassen. Außerdem wurden die verbauten Nabendynamos dann unter realen Bedingungen im Fahrradbeleuchtungstest getestet und das auch im Offroad-Bereich und bei strömenden Regen. Für eine gute Bewertung mussten diese auch hier gleichbleibende Leistung abliefern.
Zusammenfassung Bewertete Punkte:
- Einfache Installation
- Wirkungsgrad
- Wasser- und Schock-Resistent
- Sonderfeatures
Wichtig: Vor dem Kauf beachten
Auch beim Kauf eines Nabendynamos empfehlen wir, sich an unseren Tests zu orientieren. Außerdem benötigt man ein wenig handwerkliches Geschick, um das gesamte Speichenrad mit dem Dynamo auszutauschen. Dennoch kann diese Arbeit auch von Laien ausgeführt werden, vorausgesetzt man bringt etwas Zeit mit. Wer die Möglichkeit hat, sollte auf ein Nabendynamo-Modell umsteigen, da dessen Wirkungsgrad so hoch ist, dass die Fahrrad-LED auch beim Schieben genug Licht abwirft, um die eigene Sicht zu erhöhen und um besser gesehen zu werden.
Unsere Testsieger
Aktuell liegt in unseren Testbewertungen das Einsteigergerät DH-3N30 ganz weit vorne. Hier stimmen besonders der extrem günstige Preis und die Leistung im Test. Auch das High-End Modell YAK19 und das Euroline 28 Zoll schafften es in die engere Auswahl und lassen ihren zukünftigen Besitzern kaum Platz für Wünsche. Wir können unsere Testsieger uneingeschränkt empfehlen.